Die vier Abschlussklassen (Jahrgang H9 und R10) der Karl-Weigand-Schule aus Florstadt, besuchten mit ihren Klassen- und Fachlehrern am 22.02.18 die Gedenkstätte Buchenwald. Buchenwald war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde von 1937 bis 1945 als Arbeitslager für Menschen aus ca. 50 verschiedenen Nationen betrieben. Geschätzte 280.000 Menschen aus allen Ländern Europas waren dort inhaftiert und ca. 56.000 Menschen verloren dort ihr Leben.
Am 21. und 22. Februar erlebten die beiden fünften Klassen der Karl-Weigand- Schule jeweils einen „Steinzeittag“. Er wurde von der Museumspädagogin Frau Merzdorf-Knapp (Archäologin und Historikerin) gestaltet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schülerinnen und Schüler in Projekten für bestimmte Abschnitte aus der Geschichte zu begeistern.
"Florstadt - Helau..." hieß es am Faschingsdienstag nicht nur beim Faschingsumzug in Stammheim, sondern auch schon morgens in der Grundschule der KWS. Zum ersten Mal seit Jahren war an diesem Tag wieder Unterricht und damit wurde Fasching in der Schule gefeiert.
In der letzten Woche gab es an der Karl-Weigand-Schule wieder viel zu erleben außerhalb der Klassenzimmer. Im Zuge der Berufsorientierung war der riesige M+E-Info-Truck zu Gast und die Schüler der 8. und 9. Klassen hatten die Möglichkeit, sich über diverse Berufe in der Metallindustrie zu informieren. „Wir sind sehr froh, den Truck für unsere Schule gewinnen zu können“, so OLOV-Beauftrage Corinna Alsleben. „Der Truck, der deutschlandweit an Schule und Messen unterwegs ist, wird stark frequentiert und wir sind eine der wenigen Schulen, die ihren Schülern dieses Angebot für ihre Berufsorientierung machen durften.“
Am 07. Dezember 2017 fand wieder der Mathewettbewerb statt, an dem jedes Jahr alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen teilnehmen.
Miriam Horst (R8b), Tobias Daiser (R8a) und Patrick Paluschka (H8b) erzielten in der 1. Runde die besten Ergebnisse und werden die Karl-Weigand-Schule in der 2. Runde vertreten.
Am Samstag, den 27.01.2018 stellte die KWS am Tag der offenen Tür ihre Förderstufe und ihre Sekundarstufe vor. In den Fachräumen Chemie, Physik, Kunst und im Werkraum gab es interessante Mitmachangebote und Ausstellungen.
Die Klassen 5 und 6 trugen am Freitag ein Völkerballturnier aus. Zum ersten Mal spielten alle Klassen vollständig gegeneinander, so dass alle Schülerinnen und Schüler der Förderstufe voll im Einsatz waren.
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien wird in der Grundschule der KWS seit einigen Jahren mit einem Adventssingen gefeiert. In diesem Schuljahr las Schulleiterin Frau Burkhard zudem eine weihnachtliche Geschichte vor.
Kurz vor den Weihnachtsferien trommelten sich die Grundschulkinder bis nach Afrika, sangen und tanzten mit Begeisterung und überraschten sogar den Trommelzauberer Amadou...