Die Förderstufe
Die Förderstufe an der Karl-Weigand-Schule ist die richtige Schulform für die Schülerinnen und Schüler, denen die Grundschule am Ende des vierten Schuljahres einen problemlosen gymnasialen Bildungsweg nicht voraussagen kann.
Das sind einerseits die Kinder, von denen auf Grund ihres bisher gezeigten Arbeitsverhaltens, ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse angenommen werden kann, dass sie den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss erreichen können und anschließend einen Beruf erlernen.
Es sind aber auch Kinder, von denen man erwarten kann, dass sie bei entsprechender kontinuierlicher Förderung nach der Klassenstufe 6 an ein Gymnasium, nach der Klasse 10 in eine gymnasiale Oberstufe oder z.B. eine Fachoberschule übergehen können, nach der Klasse 9 eine zweijährige Berufsfachschule besuchen können.
Die Förderstufe hält für weitere zwei Jahre die Entscheidung über den Bildungsweg eines Kindes offen. Eine „Querversetzung“ in der Mitte oder am Ende des 5. Schuljahres gibt es in der Förderstufe nicht.