Endlich wieder ein Ballspieleturnier!!!
von Antonina Lemke
Alle Arbeiten für das zurückliegende Halbjahr waren geschrieben – in der Woche vor der Zeugnisausgabe standen die Ballspielturniere an. Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder möglich, eine solche Sportveranstaltung durchzuführen!
Das Ballspieleturnier fand an drei aufeinanderfolgenden Tagen in der Sporthalle Florstadt statt.
Am Mittwoch, den 25. Januar starteten die 5. und 6. Klassen der Förderstufe mit Fußball und Völkerball. Am Donnerstag folgten die 7. und 8. Klassen mit Tchoukball und am Freitag durften sich die 9. und 10. Klassen beim Basketball beweisen.
Regeln und Ablauf der verschiedenen Spiele waren den Schüler*innen bereits aus dem Sportunterricht bekannt. Die Entscheidung, in den verschiedenen Jahrgangsstufen auch verschiedene Spiele durchführen zu lassen, trafen die Sportlehrkräfte einerseits, um den motorischen Fähigkeiten der Schüler*innen altersangemessen Rechnung zu tragen, andererseits, um in jährlich wiederkehrende Turniere mehr Abwechslung zu bringen.
Das Turnier bot den Klassen die Möglichkeit, die im Unterricht geübten Fertigkeiten vor Publikum unter Beweis zu stellen, was sie begeistert umsetzten.
Auf den Rängen der Florstädter Tribüne fanden sich Eltern ein und auch einige Klassen der Grundschule kamen zu Besuch, um zu verfolgen, wie sich „die Großen“ im Turnier schlagen. Sie selbst hatten ihr diesjähriges Turnier schon hinter sich und konnten die Anspannung der älteren Schüler gut nachempfinden.
Sowohl für die Turnierleitung als auch für die Verpflegung der Teilnehmer*innen waren nichtbeteiligte Klassen eingeteilt, die ihre Aufgaben mit großem Pflichtbewusstsein wahrnahmen.
Als Schiedsrichter unterstützen Schüler*innen die Lehrkräfte, sie pfiffen bei Regelverstößen, kontrollierten den Spielstand und die Zeit. Hier waren Konzentration und Reaktionsschnelligkeit gefragt.
Im Foyer wurde alles für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und Besucher getan. Sandwiches, Waffeln, diverses Gebäck und allerlei Getränke fanden reißenden Absatz. Mehrmals mussten Schüler*innen und auch Lehrkräfte im nahegelegenen Supermarkt Nachschub besorgen, weil man bei der Planung den Durst und den Appetit der Kundschaft unterschätzt hatte.
Die glücklichen Sieger waren:
Klassenstufen 5 und 6: Klasse 06b in beiden Disziplinen
Klassenstufen 7 und 8: Mädchen: Klasse 07R / Jungen: Klasse 08R
Klassenstufen 9 und 10: Mädchen: Klasse 10R / Jungen: Klasse 09R
Außerdem wurden jeweils einzelne Spieler in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Diese drei Tage boten der Schüler- und Lehrerschaft eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und die Gelegenheit, endlich wieder einmal gemeinsam eine Aufgabe außerhalb des Regelunterrichts zu meistern.
Katja Schlitter und Fabian Buldt